Seite: 1 [2] >> |
Autor |
Mitteilung |
|
verfasst am: 29.01.2004, 09:27
|
Registrierdatum: 04.12.2003, 00:23
Beiträge: 51
 |
Ich hab das schon mal an anderer Stelle im Forum gepostet, war aber ein blöder Platz.
AI-WARS und
Tactical Neuronics liefern kleine Programmierspiele, wo das Problem darin besteht, solche kleinen autonomen Bots aufeinander zu hetzen. Wie weit das in XForce schon eingeflossen ist, weiss ich nicht. Es gibt aber anscheinend Massen von Scripts und Algorithmen, die sich mit solchen move-and-shoot Problemen befassen. Ein Teil davon ist auch für Delphi geschrieben. |
|
verfasst am: 29.01.2004, 15:53
|
Registrierdatum: 18.01.2004, 00:27
Beiträge: 69
 |
*kurzwaseinwerf* eigentlich hab ich damit angefangen. Denn ich hab mal gesagt, dass die KI etwas dämlich ist. Das mit den Programmbeispielen ist von dir daran will ich nix rütteln.
Und was war an dem anderen Platz so blöd? |
|
verfasst am: 29.01.2004, 18:42 · Edited by: Coolmage
|
Registrierdatum: 04.12.2003, 00:23
Beiträge: 51
 |
Zitat: Capt Steve Und was war an dem anderen Platz so blöd?
Ganz einfach. Ich habs nicht unmittelbar hinter Dein Posting stellen können. Mein Hinweis stand dann sehr zusammenhanglos mitten im Thread. Konnte sicher niemand was mit anfangen. |
|
verfasst am: 30.01.2004, 11:09
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
 |
Ich hab mir die Seiten mal angesehen und auch selbst ein paar Bots mit Delphi geschrieben und ich glaube ,dass diese Ki nicht in X-force umsetzbar ist.
Jedenfalls nicht sinnvoll.
Diese Bots agieren nähmlich fast ohne Feldeinschränkungen um nur einen Grund zu nennen. |
|
verfasst am: 30.01.2004, 11:57
|
Registrierdatum: 04.12.2003, 00:23
Beiträge: 51
 |
Die KI dort ist sicher nicht sofort und 1:1 umsetzbar. Aber man kann sich sicher einige Anregungen holen. Warum das Rad neu erfinden, wenn man vorhandene Räder rund machen kann? |
|
verfasst am: 30.01.2004, 13:38
|
Registrierdatum: 30.10.2003, 14:41
Beiträge: 66
 |
Das sag ich auch immer:
Wiederverwendung von Code ist das A und O. |
|
verfasst am: 30.01.2004, 16:55
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
 |
Naja hängt davon ab.
Ich würde in ein Spiel USK6 in dem Hoppelhäschen Moorrüben einsammeln nicht unbedingt auf einem Quake 3 Script basieren lassen. ;)
Ich hab zwar verstanden was ihr meint aber diese Art von Bots ist wirklich nicht umsetzbar.
Das Spielfeld ist ein * ein Feld groß.
Und die Bewegung geht in den Bereich 0.001 .
Kann Jim sich ja auch mal zu aüßern.
Gruß Ich |
|
verfasst am: 30.01.2004, 19:16
|
Registrierdatum: 03.01.2004, 13:02
Beiträge: 161
 |
Ich glaub net, das die Umrechnung von 0.001 auf 1 so schwer sein würde ;)
Und was die Hoppelhasen angeht: Die sähen mit Quake-engine bestimmt besser aus als im Textmodus ;) |
|
verfasst am: 31.01.2004, 20:41
|
Teammember
Registrierdatum: 06.09.2003, 11:47
Beiträge: 107
 |
Du bist einfach nicht religiös genug. |
|
verfasst am: 23.11.2023, 18:05
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 03.05.2024, 02:15
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 02.06.2024, 22:38
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 02.08.2024, 22:09
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 03.11.2024, 04:31
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 11.12.2024, 03:29
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
|
verfasst am: 03.02.2025, 06:46
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
Registrierdatum: 22.11.2023, 07:10
Beiträge: 300981
 |
|
Seite: 1 [2] >> |