Seite: 1 [2] >> |
Autor |
Mitteilung |
Gast |
verfasst am: 19.04.2004, 14:48
|
|
Wäre doch gut, wenn Christian den Quelltext veröffentlicht, sodass die Fans XForce weiterprogrammieren könnten! |
|
verfasst am: 19.04.2004, 17:57
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Auch ich würde sehr gerne sehen, dass X-Force trotz meines Abschieds weiterlebt.
Ich werde den Quellcode und alles was benötigt wird, der Öffentlichkeit zugänglich machen. In welcher Form und wann weiß ich noch nicht. Es sind insgesamt eine ganze Menge (insgesamt mehrere 100 MB) Daten in den vier Jahren zusammengekommen.
Am liebsten wäre mir, wenn sich jemand meldet, der Ernsthaft Intresse und vor allem die Zeit hat X-Force zu übernehmen. Vorraussetzung sollte sein, dass sich dieser Jemand mit Projektarbeit und Arbeit im Team auskennt, um den Quellcode und alles was dazu gehört, aufzubereiten und dann vielleicht bei Sourceforge online zu stellen.
Schwierig ist dass ganze weil ich X-Force mit Delphi programmiert habe (im Verhältnis gibt es nur wenige Delphi-Programmierer) und wirklich keine richtige Ahnung habe, was alles benötigt wird um X-Force auf einem anderen Rechner zum Kompilieren (nur unter Delphi 5 Prof. kompilierbar) zu bringen. Da ich aber regelmäßige Backups gezogen habe, habe ich zumindestens einen Anhaltspunkt was alles gebraucht wird. Wenn ich mal Zeit habe (frühstens nächste Woche) versuche ich mal die Quellcodes ein wenig zu sortieren. Vielleicht wird es nicht ganz so schwierig wie ich dachte. Problem ist noch die Frage der Lizenz, da ich auch nicht genau weiß welche benutzen Komponenten welchen Lizenzen unterlegen.
Wichtiger ist aber erstmal, einen neuen Projektleiter zu finden, der wirklich viel Zeit hat und Ruhm bei vielen X-COM Fans gewinnen möchte. |
Gast |
verfasst am: 20.04.2004, 10:00
|
|
Hallo Christian,
mein Name ist David ich Wohne in Stuttgart. Ich bin Programmierer und habe Lust, Zeit und Interesse dein wirklich gut gelungenes Projekt weiter zuführen wenn das bei euch Zustimmung findet! Da ich eine eigene HP habe währe es auch kein Thema das ganze Online zu machen! Falls du fragen hast kannst du mich gerne über JDJ1982@aol.com erreichen!
Lieben Gruß David |
|
verfasst am: 20.04.2004, 10:36
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Das finde ich schon mal schön, dass du dich freiwillig meldest. Für mich wäre wichtig, X-Force als aller erstes Open-Source in Source-Forge zur Verfügung zu stellen. Um das zu erreichen, würde ich erstmal versuche die benötigten Quellcodes fürs Spiel (erstmal ohne Editoren und Tools) zu sammeln. Dann könntest du oder jemand anderes versuchen, X-Force auf dem eigenen Rechner zum kompilieren zu bewegen. Wie ich zuvor schon geschrieben habe, benötigst du dazu Delphi 5 Professional. Es könnte auch mit anderen Delphi 5 Versionen funktionieren, ich weiß aber nicht genau.
Wenn es dann bei Source-Forge verfügbar ist, müsste es einen richtigen Projektleiter geben, der nicht unbedingt programmieren muss. Programmierer und Projektleiter in einer Person ist sehr schwierig, wie ich selber erlebt habe.
Wenn wir das geschafft haben, können wir weiter sehen und hoffen, dass sich ein neues X-Force Team bildet.
Wir Ihr seht, bin ich immer noch willens, das Projekt am Leben zu erhalten. Ich hoffe, dass es mit eurer Hilfe gelingt. |
Gast |
verfasst am: 20.04.2004, 12:55
|
|
Hier David,
Ich habe Delphi 6 das sollte gehen! Das das ganze OS bleibt ist klar ich denke das ist auch lebensnotwedig für das Projekt! Sollte wirklich kein andere mitmachen wollen werde ich versuchen soweit ich kann es erstmal alleine machen. Ich möchte nicht das diese Project stirbt! Vielleicht kannst du ja einen teil davon schon mal Online stellen das ich es mir mal anschauen kann!
Lieben gruß David |
|
verfasst am: 20.04.2004, 13:13
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Leider funktioniert Delphi 6 nicht. Ich benutze DelphiX (DirectX Wrapper) das nur bis Delphi 5 kompilierbar ist. Es gibt zwar bereits Varianten, die auch unter Delphi 6 laufen, nur habe ich DelphiX ein wenig an meine Bedürfnisse angepasst. Dadurch kann DelphiX nicht einfach ersetzt werden. Man könnte natürlich versuchen "Meine" DelphiX Version soweit anzupassen, dass es auch unter Delphi 6 funktioniert.
Ich werde mal nächste Woche versuchen, die ganzen benötigten Sourcen zusammenzutragen. |
Gast |
verfasst am: 20.04.2004, 14:47
|
|
Ok das kannst du gerne machen wenn du willst. Ich schau mal ob man das zu Delphi6 umändern kann. Aber ich spiele mit dem gedanken das ganze in C++ umzuändern da es dort bessere zu händeln währe für mich aber schauen wir mal wenn du mir etwas gezeigt hast vom Code dann kann ich das alles besser einschätzen :). |
|
verfasst am: 20.04.2004, 15:17
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
|
Nur der Genauigkeit halber.
DelphiX ist in Delphi3,4 und 5 kompilierbar.
Jedenfalls die Version die Jim benutzt. |
|
verfasst am: 21.04.2004, 06:55 · Edited by: Jim_Raynor
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Den Quellcode nach C++ zu portieren würde einem Neubeginn von X-Force bedeuten. Es sind mehrere 10000 Zeilen, die nicht einfach umgeändert werden können.
Ich werde noch versuchen, "meine" DelphiX Version so zu ändern, dass es auch unter Delphi 6 kompilierbar ist. Versprechen kann ich natürlich nichts. Mein Primäres Ziel ist erstmal, alle benötigten Quellcodes zu sammeln, und zu einem Paket zusammen zu basteln. Wenn X-Force ersteinmal Open-Source ist, wird sich hoffentlich leichter neue programmierer finden lassen, die den Willen und die Zeit haben, die Quelltexte zu analysieren und versuchen zu verstehen. Dabei werde ich natürlich auch noch zur Verfügung stellen. Zur Zeit bin ich gute Hoffnung, dass mein "Abschied", auf lange Sicht gesehen, positive Auswirkungen auf X-Force hat. |
Gast |
verfasst am: 21.04.2004, 10:39
|
|
Hier David,
ich habe mir noch Delphi5 besorgt. Falls du Hilfe brauchst das ganze zu überführen nach Delphi6 stehe ich dir gerne zur Verfügung! |
|
verfasst am: 21.04.2004, 14:49
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
|
Ich würde auch gerne Helfen.
Ich bin zwar nicht so gut das ich sagen könnte ,dass ich von Anfang an wirklich gut mitarbeiten kann aber ich hoffe ,dass ich wenigstens einen kleinen Beitrag leisten kann um X-Force weiter zu entwickeln.
@David: Hab dir schon meine "Bewerbung" geschrieben. |
Gast |
verfasst am: 21.04.2004, 16:34
|
|
Hab dir schon geantwortet! :) |
|
verfasst am: 22.04.2004, 13:48
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
|
@Jim:
Was auch noch schön wäre, wäre wenn die Website in dieser Form erhalten bleiben würde.
Im Klartext der Quelltext sollte genau so bleiben wie er ist am Besten wäre die geasamte Site rüber zu kopieren. |
|
verfasst am: 22.04.2004, 18:16
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Die Seite wird zukünftig online bleiben, wer die dann pflegt ist ne andere Sache. So ganz aufgeben werde ich X-Force ja nicht (auch wenn es sich vielleicht im News-Beitrag so anhöhrt).
Mein Primäres Ziel ist es nun erstmal die Quellcodes von X-Force zu veröffentlichen und aufzubereiten. So schnell wird es aber dennoch keine neue Version geben. Die Programmierer müssen sich schliesslich auch erstmal einarbeiten und viele Sachen im Quellcode müssen aufgeräumt und dokumentiert werden.
Die Frage des Projektleiters ist auch noch überhaupt nicht geklärt. Von daher denke ich zur Zeit überhaupt nicht daran, was mit der Site wirklich geschehen wird. |
|
verfasst am: 22.04.2004, 19:57
|
Registrierdatum: 09.01.2004, 11:03
Beiträge: 106
|
DA wird sich schon was finden und wenn ich auch verstehen kann ,das einige sich ärgern, traurig sind oder sonst was nützt es ja keinem was jetzt Trübsal zu blasen.
Man muss einfach positiv denken (,auch wenns schwer fällt).
Ich glaube zwar auch ,das es so schnell keine neue Version geben wird ,aber wenn Jim die neuen Proggs einarbeitet wird das hoffentlich bald (wieder) in halbwegs regelmäßigen Abständen neue Versionen geben.
Außerdem ist es doch auch schonmal gut ,das überhaupt jemand daran weiter arbeitet.
@Jim: Hab ich bis jetzt noch nicht gesagt:
Respekt!!!! Ich glaube so lange hätten nicht viele
Leute ohne einen Progger der ihm/ihr
(politisch korrekt) hilft.
Auf gutes Gelingen |
|
verfasst am: 23.04.2004, 22:34
|
Registrierdatum: 21.02.2004, 14:53
Beiträge: 11
|
Erst mal muß ich sagen, daß es mich schmerzt, zu sehen, wie du aufhörst, JR. Andererseits sind es dein Leben und dein Projekt und dein gutes Recht damit zu tun, was du willst. Danke für das, was bisher entstanden ist.
Es ist auch schön, daß du dich entschieden hast, dein Spiel nicht sterben zu lassen, sondern den Code zu öffnen - es gibt genug gute Projekte, die gestorben sind, weil der Entwickler den Code für sich behalten hat, als er nicht mehr wollte.
Genug des Lobes, auf zum eigentlichen Sinn des Posts:
Die Idee, X-Force zu C++ zu portieren finde ich nicht schlecht. Damit könnte man das Spiel auch besser portabel machen. Andererseits würde das neben der Portierung noch große Änderungen am ganzen Spiel bedeuten. Es würde ewig dauern, bis die erste spielbare Version fertig wäre.
Es gibt aber noch einen anderen Weg... Und zwar, indem zwei Projekte erstellt werden: Eins, das das Spiel in Delphi weiterführt und eins, das es zu C++ portiert (und evtl. auch auf anderen Betriebssystmen lauffähig macht). Beide könnten sich die Ressourcen (Bilder etc.) teilen; im Wesentlichen wäre der einzige Unterschied nur das Frontend.
Nur mal eine kleine Idee... |
|
verfasst am: 26.04.2004, 16:07
|
Registrierdatum: 25.12.2003, 19:35
Beiträge: 2
|
Zu der Homepage - ich wäre bereit, die Pflege zu übernehmen (ich kann HTML, PHP, MYSQL, Javascript). |
Gast |
verfasst am: 27.04.2004, 18:04
|
|
Wir (das [url=www.freeze.dev.de]Freeze.Dev[/url]-Team) hätte auch Interesse X-Force fertig zu entwickleln. Wir nutzen fast ausschließlich Delphi 5 Professionel mit den DelphiX-Komponenten für unsere Entwicklung.
Wenn noch Interesse besteht (vielleicht sind wir aber auch schon a bissl zu spät), bitte eine E-Mail an Freeze.Dev@web.de |
Gast |
verfasst am: 30.04.2004, 19:43
|
|
|
|
verfasst am: 30.04.2004, 20:14
|
Programmierer
Registrierdatum: 23.08.2003, 19:16
Beiträge: 2261
|
Ich habe es bereits umgestellt. X-Force ist nun auf Delphi 6 Personal kompilierbar. |
Seite: 1 [2] >> |