... ist meiner Meinung nach der Skripteditor.
Ich bin immer wieder überrascht, welche coolen Features Christian immer wieder dafür einfallen (ok, ein paar Ideen davon sind auch von mir und anderen - aber Christian setzt die um). Nachdem ich ja schon fleißig neue Funktionen der 0.915 teste (z.B. das Einbinden von Resorcen in den Spielsatz), kam es in medit mal wieder zu nervigen Fehlermeldungen - Grund war natürlich, das ich X-Force und damit auch einige Einträge in den *.pak-Dateien geändert hatte. Es war also mal wieder Zeit, auch medit neu zu kompilieren (was mir Delphi 2005 Personal nicht gerade leicht macht, deshalb schieb ich das immer auf - wusstet ihr z.B., das Debuggen in D2005 dazu führen kann, das keine Programme mehr gestartet werden können, inkl. Taskmanger etc.? - da hilft dann nur ein Neustart).
Und was soll ich sagen, Christian hat wiedermal eine Reihe neuer Features in medit eingebaut (das wusste ich zwar schon - aber das ganze in Aktion zu sehen, ist doch was anderes). Erstmal gibt es jetzt im Objektbrowser zu allen Objekten, zu denen Events gehören, einen neuen Ordner, der die passenden Events enthält (natürlich ist die Liste aller EventIDs geblieben). Und im Gegensatz zu früher kann man jetzt im Objektbrowser mit den EventIDs eine ganze Menge anfangen. Ein Doppelklick auf EVENT_ONBASISDESTROYED z.B. ermöglicht die Eingabe eines Prozedurnamens, und erzeugt dann automatisch (und zwar an der passenden Stelle) folgendes:
procedure OnBesisDestroy(Sender: TObject);
var
Basis: TBasis;
begin
Basis:=TBasis(Sender);
end;
Aber es ist noch mehr möglich. Ein Rechtsklick auf eine ID eröffnet weitere Möglichkeiten. Zum einen kann man jetzt die ID einfach in das Skript einfügen - jeder, der regelmäßig EventIDs abgeschrieben hat, wird das zu schätzen wissen. Schließlich kann man auch gleich einen entsprechenden register_...-Befehl einfügen, man muss nur den Prozedurnamen, und das Objekt angeben - und zwar ohne die Tastatur - soweit vorhanden, werden alle Passenden Prozeduren bzw. Objektvariablen in Form eines Drop-Down-Menüs zur Auswahl angeboten.
Auch die Zeilennummerierung ist jetzt endlich unabhängig von der Farbe des normalen Textes - und dadurch deutlich besser zu erkennen. Als Sahnehäubchen wird die aktuelle Zeile sogar als rote zahl gesondert Hervorgehoben.
Unter dem Menüpunkt gibt es jetzt den Punkt 'Refactor' - und die dortigen Optionen (lasst euch überraschen) sind alle per Shortcut zugänglich. Damitgeht das erstellen eines Skriptes noch schneller (z.B. if-Abfragen).
Weiß eigentlich jemand, seit wann der Eintrag 'Hilfe zu' in medit drin ist? Scheint ja in der 0.910 schon drin zu sein (oder kommt das erst mit der Final?) Damit bekommt man automatisch direkt alle passenden Einträge aus der Onlinereferenz zum aktuellen Sprachelement (also dort wo die Schreibmarke gerade steht) angeboten - boah! Christian, so ein Feature kannst du doch nicht infach geheim halten :D
Natürlich wurden auch eine ganze Reihe Fehler behoben, über die ich im Laufe meiner Tests (z.B. fürs Tutorial) gestoßen bin - eingie davon finden sicher ihren Weg in die 0.910 final. Besonders hervorzuheben ist wohl, dass jetzt Verknüpfungen von Funktionen und Arrays (also bei einer Parameterangabe statt einer Variablen ein Arrayelement oder gleich eine Funktion mit entsprechendem Rückgabewert) wesentlich besser funktionieren (bisher hatte das oft zu nicht nachvollziehbaren Fehlern geführt, und man musste auf Hilfsvariablen ausweichen).
Ansonsten sind die 1. Entwürfe zum Layout der neuen Seite zum Starten eines neuen Spiels entstanden - ihr seht also, hinter den Kulissen tut sich schon einiges für die 0915 (was aber nicht heißen soll, dass die noch dieses Jahr fertig wird - nur damit keine Missverständnisse aufkommen).