Seite: 1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] .. [48] [49] >> |
Autor |
Mitteilung |
|
verfasst am: 17.11.2007, 20:20
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
Ich suche Informationen über die richtige Verwendung der
neuen gui_apis.Im Wiki steht so gut wie nichts zu den Befehlen erklärt.
Kennt jemand vieleicht noch eine andere Seite auf der Befehle dieses Typs erklärt werden?
Ich hab schon ein paar Skripte geschrieben, auf die der Spieler das ganze Spiel über Zugriff hat und würde diese
gerne mit einer graphischen Oberfläche versehen.
Die graphik der Messageboxen ist auf Dauer ein wenig arm.
In den Screenshots hab ich gesehen, das das wohl schon möglich ist.
Brauch nur ein wenig Hilfe um die Befehle richtig anwenden zu können.
Bitte schreibt mir, wenn ihr was darüber wisst. |
|
verfasst am: 17.11.2007, 21:11
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Dies sind die neuesten Befehle, die erst kurz vor der 910Beta hinzugekommen sind. Deshalb gibt es noch nicht viel dazu...
Deine beste Chance sind die Demo-Missionen im XForce-Verzeichnis (/data/scripts/missions), dort ist jeder Befehl von XScript in mindestens einem Skript verwendet.
Für die GUI-Befehle lautet das Demoscript "GUI-Test.xms".
Da die so neu sind dürften sie nicht in den anderen Scripten verwendet sein, aber da gibt es mehr als genug Skripte um auch andere Befehle im Einsatz zu sehen... |
|
verfasst am: 18.11.2007, 10:24
|
Spielsatz Darkage
Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47
Beiträge: 1846
 |
Hattest du nicht gesagt, an dem GUI ändert sich noch was im script zur 15? Von daher wäre es halb-Unsinn, jetzt noch was in der 0910 einzubauen, wenn man das gleich wieder umschreiben müsste. |
|
verfasst am: 18.11.2007, 10:34
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Was sich ändert sind die Befehle für die Buttons auf dem Taktik-Bildschirm, die GUI-Befehle für neue Bildschirme sollten gleich bleiben.
Diese Befehlsanpassung für den Bildschirmaufruf per Buttons ist aber auch nicht soviel Arbeit...
Und wenn man danach gehen würde was sich noch ändern soll nach den Planungen dann dürfte man noch sehr lange gar nichts machen ;-) |
|
verfasst am: 18.11.2007, 11:21
|
Spielsatz Darkage
Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47
Beiträge: 1846
 |
Zitat: DirkF Und wenn man danach gehen würde was sich noch ändern soll nach den Planungen dann dürfte man noch sehr lange gar nichts machen ;-)
Ich war jetzt auch ein wenig auf dem falschen Gleis und hab an die 911 gedacht. Aber da ist das ja noch nicht geändert, oder? |
|
verfasst am: 18.11.2007, 11:39
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
nein, die 911 wird nur Fehlerkorrekturen und einen vergrößerten GalWar enthalten, keine Befehlsänderungen. |
|
verfasst am: 18.11.2007, 20:24 · Edited by: BOFH
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
Danke das GUI_Testskript ist ein gutes Übungsbeispiel.
Habe ein Skript schon umgeschrieben und die neue Oberfläche gefällt mir sehr gut.Wahnsinn was man mit den Befehlen alles machen kann.
Die gesamte X_Force Oberfläche scheint mit diesem TDX-Sachen gemacht zu sein.
Respekt!War bestimmt viel Arbeit.
Zum Schluss noch zwei kleine Fragen :)
1.)Könnt ihr mir die Namen der Hintergrundbilder geben, unter denen diese im Archiv gespeichert sind?Ich hab gelesen das man im Moment nur die Verwenden kann.
Es kommt nicht so gut wenn ständig das Hintergrundbild wechselt.
(Das Skript nimmt automatisch das Hintergrundbild des letzten Fensters.)
2.)Wie kann ich bei TDX-TextViewer den Text auf der linken Seite erscheinen lassen und eine Zahl ganz rechts?
So wie zb. im Standard Stützpunktkosten Fenster bei den einzelnen Kostenpunkten.
Ich habs schon mit zwei nebeneinnderliegenden Textfeldern versucht, aber das Problem ist:
Bei TDX-TextViewer kann ich den Text nicht rechtsbündig ausrichten und bei TDXGroupCaption geht das zwar, aber die Umrandung kann nicht entfernt werden.
Gibt es denn keine Möglichkeit einen Teil des Textes mit "format" rechtsbündig auszurichten?
Hab schon unter DelphiHilfe-Seiten nachgeguckt, aber da werden Befehle verwendet die in X-Script nicht gehen oder die ich noch nicht verstehe. |
|
verfasst am: 19.11.2007, 20:25
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
Kommt schon Leute, lasst mich nicht hängen.
Ich hab echt alles versucht was mir eingefallen ist.
Wenn ich das jetzt mit zwei nebeneinanderliegenden Textfeldern
mache ist das extra Arbeit.
Das mit dem "Text rechtsbündig formatieren" ist doch bestimmt nur eine Kleinigkeit, oder? |
|
verfasst am: 19.11.2007, 20:34
|
Spielsatz Darkage
Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47
Beiträge: 1846
 |
Wahrscheinlich. Hat bloß noch keiner gemacht, weshalb es keiner weiß. (Die einfachste Erklärung ist oft auch die richtige) |
|
verfasst am: 19.11.2007, 20:46
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Lennstar hat recht - ich selber habe mit den Befehlen noch nicht gearbeitet, und Natter und Jim (die das wissen können) haben momentan wenig Zeit.
Ausprobieren oder warten bis die den Post hier sehen und posten... |
|
verfasst am: 19.11.2007, 21:56
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
Zitat: DirkF Ausprobieren oder warten bis die den Post hier sehen und posten...
Ok, muss ich wohl warten.
Ich danke euch trotzdem für die Antwort, denn solche "Kleinigkeiten" können mich echt wahnsinnig machen!
Ich verschwende dann unmengen an Zeit um das zu lösen,
bis ich was finde was zufriedenstellend ist. |
|
verfasst am: 19.11.2007, 23:23
|
Spielsatz Darkage
Registrierdatum: 01.03.2005, 13:47
Beiträge: 1846
 |
schon mal mit 'text'<right>'text' bzw. align=right probiert? |
|
verfasst am: 19.11.2007, 23:25
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Ich habe gerade im Wiki die Beschreibung wie man an den Quellcode von X-Force kommt aktualisiert.
Jetzt sollte man den Quellcode auch sehr einfach herunterladen können, und dann kann man auch selber nachschauen wie die Befehle ihre Variablen verarbeiten (einfach über alle Dateien nach dem Skriptbefehl suchen, gucken wie die äquivalente Funktion im Delphi-Code benannt ist und dann diese Namen immer weiter über alle Dateien suchen, bis man die Stelle gefunden hat wo die Formatierungsangaben der Texte verarbeitet werden...) |
|
verfasst am: 20.11.2007, 16:34 · Edited by: Natter
|
Programmierer, allgemeines
Registrierdatum: 06.06.2004, 17:19
Beiträge: 3186
 |
Sorry, aber ich bin gerade paar Tage verreist, und konnte daher hier nicht nach dem rechten schauen ;)
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mir das mal ansehen. Allgemein muss ich aber sagen, das es wenig Sinn macht, komplexere Seiten per Hand zu erstellen - es ist nämlich ein Tool in Arbeit, mit dem man Seiten erstellen kann (wird dann als Datei im Spielsatz gespeichert, und lässt sich dann leicht im Skript auslesen).
Es gibt auch gute Gründe, warum zur GUI noch nichts im Tutorial steht. Gerade der Stand der 0.910 war nur ein erster Anfang. Für die 0.915 hab ich das ganze etwas intensiver getestet, und natürlich waren einige Änderungen nötig. Genau deshalb hab ich ja den Smirkovich-Spielsatz angefangen. Allerdings arbeite ich momentan kaum noch an dem Spielsatz, da jetzt jede Menge Arbeiten anstehen würden, die nicht direkt der Weiterentwicklung von X-Force dienen, und ich dafür noch keine echte Unterstützung gefunden habe. Als Demo wird er aber den Spielsatzerstellern trotzdem verfügbar werden, sobald die Version 0.915 soweit ist (der Spielsatz lief von Anfang an nur auf der 0.915). Das ist dann die erste Anlaufstelle, um zu schauen, wie das mit eigenen Seiten (siehe Screenshot), Hintergründen und Tilesets+Karten im Spielsatz und Skript funktioniert. Falls ich doch noch Hilfe finde, werde ich den Smirkovich natürlich weiterführen (das setzt aber vorraus, das ich mich dann primär nur noch um die Skripte kümmern muss).
Die Arbeit, eine Anleitung zur GUI fürs Wiki zu schreiben macht jedenfalls erst Sinn, wenn die Befehle halbwegs endgültig sind. |
|
verfasst am: 21.11.2007, 20:42
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
@Lennstar
<right> funktioniert leider nicht und die Eigenschaft align
ist bei TDXTextviewer nicht verfügbar.
@Natter
Es würde mich interresieren wie das Tool realisiert werden soll, da die Übergabewerte der einzelnen TDXKomponenten
und alle anderen Reaktionen darauf doch trotzdem im Skript speziell festgelegt werden müssen.
Oder soll das Tool nur die Positionierung der einzelnen Komponenten erleichtern?
Zitat: DirkF Ich habe gerade im Wiki die Beschreibung wie man an den Quellcode von X-Force kommt aktualisiert.
Um den auszulesen brauche ich doch bestimmt eine Dephi-Entwicklungsumgebung oder?Sowas hab ich nämlich leider
nicht.
PS: Könnt ihr mir noch die Namen der Hintergrundbilder
posten? |
|
verfasst am: 21.11.2007, 20:56
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Zitat: BOFH Um den auszulesen brauche ich doch bestimmt eine Dephi-Entwicklungsumgebung oder?Sowas hab ich nämlich leider nicht.
Nein, Texteditor reicht zum anschauen.
Nur zum kompilieren braucht man eine Entwicklungsumgebung - lade Dir doch einfach die (kostenfreie) Delphi2005 PE herunter und registriere Dich bei Borland, wenn Du daran Interesse hast. Steht irgendwo im Wiki wo der Download ist und wie das geht...
Zitat: BOFH Oder soll das Tool nur die Positionierung der einzelnen Komponenten erleichtern?
Genau - das Tool erzeugt momentan ein XML-File aus dem die Daten für die Objekte ausgelesen werden. Momentan muss jedes Objekt aber noch per X-Script definiert werden - das wird sich vielleicht ändern und das Tool den Code vorgeben, aber das ist noch ungewiss. |
|
verfasst am: 21.11.2007, 21:05
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
OK ich werde den Quellcode mal runterladen.
Die Delphi PE schau ich mir auch mal an, aber da ich im Schneckentempo mit einem 56k Modem unterwegs bin, schrecke ich
meistens vor dem Download von größeren Datenmengen zurück.
Die 14mb von X-Force waren da schon ziemlich übel, halbe Stunde ungefähr aber die wars auch Wert! |
|
verfasst am: 21.11.2007, 21:11
|
Admin, Spielsatz GalWar
Registrierdatum: 31.08.2005, 21:51
Beiträge: 5596
 |
Mit einem 56K solltest Du Dich nicht an der Delphi2005 versuchen, da stimme ich Dir zu (422 MB!)
Und auf Zeitschriften gibt es die alte 2005 leider nicht mehr - die neueren Delphi Personal Editions sind aber aufgrund einiger Änderungen in den Einschränkungen nicht für Arbeiten am X-Force zu gebrauchen...
Falls Du auch so Verbesserungen am Quellcode hast, kannst Du aber die Pascal-Files selber per eMail an uns mailen, dann können wir das testen und übertragen (wenn die Änderungen vernünftig dokumentiert sind, wir haben keine Zeit zum Rätselraten was in welcher Datei verändert wurde;-)) |
|
verfasst am: 23.11.2007, 05:17 · Edited by: Natter
|
Programmierer, allgemeines
Registrierdatum: 06.06.2004, 17:19
Beiträge: 3186
 |
Zitat: DirkF
Genau - das Tool erzeugt momentan ein XML-File aus dem die Daten für die Objekte ausgelesen werden. Momentan muss jedes Objekt aber noch per X-Script definiert werden - das wird sich vielleicht ändern und das Tool den Code vorgeben, aber das ist noch ungewiss.
Um das mal etwas zu verdeutlichen (am Beispiel der Laptopseite aus dem Smirkovich). Mit
LaptopPage := gui_api_GenerateNewPage;
LaptopPage.LoadFromXML('userxml:Laptop');
hat man die komplette Seite mit allen Elementen und Eigenschaften wie Schriftart, Rand, Transparenz etc. Um nun auf einzelne Elemente der Seite zugreifen zu können, kann man auf diese z.B. wie folgt zugreifen:
CloseButton:=TDXBitmapButton(LaptopPage.FindComponent('CloseButton'));
CloseButton.OnClick:=@ClosePage;
Was das rechtsbündig angeht, das ist leider derzeit nicht möglich (zumindest in TDXTextViewer nicht). Und auch wenn ich mir das im Quellcode jetzt nicht genauer angesehen hab - trivial ist es vermutlich nicht, das zu ergänzen, da die Berechnung des Textflusses schon jetzt sehr unübersichtlich ist, und immer wieder fehlerhaft gearbeitet hat. Bei Interesse schaut einfach mal im Quellcode in die DXTextViewer.pas
- UFOPaedie
- Arbeitsamt
- BasisBau
- Einsatz
- EinsatzIntro
- Finanzen
- KD4Logo
- Labor
- NewGame
- Organisations
- Soldaten
- Lager
- Hanger |
|
verfasst am: 24.11.2007, 00:24
|
Registrierdatum: 30.10.2007, 22:33
Beiträge: 73
 |
Zitat: DirkF Falls Du auch so Verbesserungen am Quellcode hast, kannst Du aber die Pascal-Files selber per eMail an uns mailen, dann können wir das testen und übertragen (wenn die Änderungen vernünftig dokumentiert sind, wir haben keine Zeit zum Rätselraten was in welcher Datei verändert wurde;-))
Ich hab mir den Quellcode der V1.1 mal angesehen, aber auf den ersten Blick sagt mir das alles noch nicht so wirklich viel.
Ich hab dort zb. viele Funktionen die wohl geplant sind, aber in X-Script noch nicht laufen, oder sind die für interne Berechnungen gut?
Ein paar Anhaltspunkte, wo was verbessert werden soll währen zum Einstieg hilfreich.
@Natter
Naja das mit dem rechtsbündigen Text hab ich auch noch nicht hinbekommen, aber eine Notlösung sind halt zwei Textfenster nebeneinander zb. 'Text:' 'Zahl'
Nicht ganz so schick aber besser als nichts.
Die Bildernamen hab ich mir mitlerweile schon aus dem Quellcode rausgesucht,trotzdem danke. |
Seite: 1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] .. [48] [49] >> |